Ausbildung

Ein Studium in Textilkonservierung und -restaurierung eröffnet vielfältige Zugänge zu Textilien

Der Studiengang Textilkonservierung/-restaurierung dauert insgesamt fünf Jahre. Er besteht aus einem dreijährigen Bachelorstudium in Textilkonservierung, gefolgt von einem zweijährigen Masterstudium in Textilkonservierung und -restaurierung. Der Studiengang ist der Berner Fachhochschule (BFH) angegliedert und Teil des Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC). Er wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Hochschule der Künste Bern (HKB), einem Departement der Berner Fachhochschule, angeboten. Wesentlicher Bestandteil des Studiums sind Praxismodule im Textilkonservierungsatelier der Abegg-Stiftung. Sie sind eng mit den laufenden Tätigkeiten des Instituts verknüpft.

Das Studium führt nach fünf Jahren zum Abschluss «Master of Arts in Conservation-Restoration», Vertiefung Textil. Er ist gemäss den Standards der schweizerischen und der europäischen Berufsverbände voll berufsqualifizierend.

Studienaufbau

Das Studium wird hauptsächlich im Textilkonservierungsatelier der Abegg-Stiftung absolviert. Die Studierenden spezialisieren sich von Anfang an in der Vertiefungsrichtung Textil. Der Unterricht ist stufenübergreifend.

Das Bachelorstudium vermittelt Grundlagen in präventiver Konservierung, in Textilkonservierung und allgemein in Konservierung und Restaurierung. Die einführenden Module in präventiver Konservierung und in den natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern besuchen die Studierenden an der Hochschule der Künste Bern (HKB). Die Module in der Vertiefung Textil werden an der Abegg-Stiftung von internen und externen Dozierenden gelehrt. Dazu gehört auch der Gewebeanalysekurs des Centre International d’Étude des Textiles Anciens (CIETA) in Lyon. Praxismodule im Textilkonservierungsatelier sind von Beginn des Studiums an wesentlicher Teil des Lehrgangs. Das Bachelorstudium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Das nahtlos anschliessende Masterstudium konzentriert sich auf die Textilkonservierung und -restaurierung und ist praxisorientiert. Die theoretischen und praktischen Kurse in der Vertiefung Textil werden durch Module des Swiss CRC und an der HKB ergänzt. Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen.

Das Studium ist ein Vollzeitstudium. Die Abegg-Stiftung richtet ihren Studierenden ein lebenskostendeckendes Stipendium aus.

Zulassungsbedingungen

Die Abegg-Stiftung bietet jährlich einen Studienplatz für die fünfjährige Ausbildung an.

Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind eine eidgenössisch anerkannte Berufsmatur in Kombination mit einer textilhandwerklichen oder textilgestalterischen Berufsbildung oder eine gymnasiale Matur mit Nachweis einer mindestens einjährigen, geregelten und qualifizierenden Tätigkeit in der Textilkonservierung oder in einem textilhandwerklichen oder textilgestalterischen Gebiet. Für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland gelten sinngemässe Regelungen.

Gute Deutschkenntnisse – passive und aktive – und mindestens passive Englischkenntnisse sind für das Studium erforderlich.

Bewerbungen sind an die Abegg-Stiftung zu richten. Einzureichen sind die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) sowie ein handschriftliches Schreiben über die Beweggründe für diese Berufswahl. Die definitive Zulassung zum Studium erfolgt nach bestandener Eignungsabklärung. Diese findet rund ein halbes Jahr vor Studienbeginn statt. Studienbeginn ist jeweils der 1. Juli.

Nächster freier Studienplatz: 1. Juli 2025
Bewerbungsfrist: 15. November 2024

Abschlussarbeiten sind Projekte in angewandter Forschung

Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen. Sie ist als praxisorientierte wissenschaftliche Arbeit an ein einzelnes textiles Objekt oder eine Gruppe textiler Objekte geknüpft. Die Themen der Arbeit werden den Bereichen Kunsttechnologie und Konservierung, naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden oder Methodik der Dokumentation entnommen, oder sie behandeln sachbezogene Probleme der Konservierung und Restaurierung. Abhängig von den Objekten und von den Fragestellungen, kann die Arbeit einen Schwerpunkt in der Praxis oder in der Theorie der Konservierung und Restaurierung von Textilien aufweisen. Sie kann ein in sich geschlossenes Projekt oder Teil eines grösser angelegten Projektes sein. Für diese Arbeit stehen die letzten sechs Monate des Studiums zur Verfügung. Ein/e Referent/Referentin und ein/e Korreferent/Korreferentin begleiten die Arbeit. Die Thesis wird in einem öffentlichen Vortrag präsentiert. Die Abschlussarbeiten können in der Abegg-Stiftung eingesehen werden.

Praktika und Post-Graduate-Internships bieten individuelle Weiterbildung

Für Studierende anderer Hochschulen im Bereich Textilkonservierung/ Textilrestaurierung bietet die Abegg-Stiftung Praktika von unterschiedlicher Dauer im Textilkonservierungsatelier an. Die Praktikantinnen und Praktikanten beteiligen sich während ihres Aufenthaltes an laufenden Projekten des Textilkonservierungsateliers und nehmen zusammen mit den Studierenden der Abegg-Stiftung an den Lehrveranstaltungen des Vertiefungsstudiums teil. Die Abegg-Stiftung bietet keine Praktika als Vorbereitung für ein Studium an.

Für Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulausbildungen im Bereich der Textilkonservierung und -restaurierung, die ein Diplom oder einen Masterabschluss auf diesem Gebiet vorweisen können, gibt es die Möglichkeit, individuelle Post-Graduate-Internships zu absolvieren. Diese dauern in der Regel zwölf Monate und stehen in Zusammenhang mit den Projekten des Textilkonservierungsateliers.

Seit dem Herbstsemester 2011/2012 bieten die Berner Fachhochschule, Departement Hochschule der Künste Bern, und die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern das interdisziplinär angelegte Doktoratsprogramm Studies in the Arts (SINTA) an, für das sich auch Studierende und Graduates der Abegg-Stiftung bewerben können.

Weiterführende links

Swiss Conservation-Restoration Campus
http://www.swiss-crc.ch/

Die Partnerschulen der Abegg-Stiftung im Rahmen des Swiss CRC sind:

Hochschule der Künste Bern (HKB)
http://www.hkb.bfh.ch/de/hkb/ueber-uns/fachbereiche/konservierung-und-restaurierung/
Haute École Arc in Neuchâtel
http://conservation-restauration.he-arc.ch/
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)
http://www.supsi.ch/dacd/bachelor/conservazione.html

Die Abegg-Stiftung ist der Berner Fachhochschule angegliedert
http://www.bfh.ch/

Im Centre International d‘Étude des Textiles Anciens in Lyon besuchen die
Studierenden der Abegg-Stiftung zweimal einen zweiwöchigen Kurs
http://www.cieta.fr/

Das Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern bietet ein Masterstudium «Geschichte der textilen Künste» an
http://www.philhist.unibe.ch/studium/studienprogramme/master_kunstgeschichte_geschichte_der_textilen_kuenste/index_ger.html

Das Doktoratsprogramm Studies in the Arts (SINTA) ermöglicht auch diplomierten Konservatoren/Restauratoren FH ein Doktorat
https://www.sinta.unibe.ch/

European Network for Conservation-Restoration Education
http://www.encore-edu.org/

Links zu Berufsverbänden

Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung
http://www.skr.ch/

Verband der Restauratoren VdR (Deutschland)
http://www.restauratoren.de/

European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations (E.C.C.O)
http://www.ecco-eu.org/